Imkerjassen im Gasthaus Falfa in Blons, 20 Imker kamen, Gewonnen hat Pöhl Gerdrud vor Dobler Roman natürlich mit Heimvorteil. Den dritten Platz belegte Reinhard Domig. Bilder ansehen |
Imkerausflug den wieder Markus Beck organisiert hat, führte 28 Personen ins Süttirol zu Imkermeister Andreas Platzer in Neumarkt/Auer nach einem Mittagessen ging es Weinverkostung in die Weinkellerei Kalterersee. Bilder ansehen |
Am Pfingstmontag 2009 hatten der BZV Blumenegg die alljährliche Ständeschau. Unser Schriftführer Gernot Ganahl hat uns zum Bienenhaus im Biraloch eingeladen. Mit Musik von Emil und Gernot und Verpflegung von Renate war es ein schöner Imkernachmittag. Bilder ansehen |
108. Jahreshauptversammlung - 26. März 2010 |
Einladung zur 108. Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. März 2010, um 20.00 Uhr im Gasthaus „Kreuz“ in St. Gerold
Tagesordnung:
1. Eröffnung der 108. Jahreshauptversammlung 2. Niederschrift 2009 3. Tätigkeitsberichte Obmann August Bickel Bienenwart Franz Obmann und Beck Markus Belegstellenleiterin Monika Hartmann 4. Kassabericht 2009: Leimser Karl 5. Revisionsbericht 2009 und Entlastung des Vorstandes: Studer Klaus und Burtscher Andreas 6. Wahl der Rechnungsprüfer 2010 7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge 8. Ehrungen: Ganahl Otmar und Rinderer Arnold für 15-jährige, Dobler Roman und Domig Reinhard für 25-jährige Vereinszugehörigkeit 9. Programmvorschau auf das Jahr 2010 10. Freie Wortmeldungen
Haselwanter Hugo spricht zum Thema: „Wildbienen und Wildbienenhäuser“
Mitgliedsbeiträge können bei der Versammlung oder mit beigelegtem Erlagschein bezahlt werden: 25 € für Vollmitglieder, 10 € für unterstützende Mitglieder. Danke!
Freundliche Grüße August Bickel |
Zum ersten Mal haben wir heuer bei der einzigen österreichweiten Honigprämierung, der „Goldenen Honigwabe“ teilgenommen. Der Honig wurde sowohl einer sensorischen als auch einer optischen Bewertung unterzogen: Farbe, Konsistenz, Geschmack, Geruch und Harmonie sowie Etikett, Deckel und Sauberkeit wurden kontrolliert. Auch die wichtigsten Laborwerte (Wassergehalt, mögliche Lagerschäden, etc.) wurden untersucht. Die Verkostung wird vom Österreichischen Imkerbund durchgeführt. Mehr als 30 anerkannte Experten probierten einen Tag lang ca. 400 verschiedene Honige und ermitteln damit die Gewinner von Bronze-, Silber- und Goldmedaillen sowie – als beste Probe der jeweiligen Kategorie – den Gewinner der „Goldenen Honigwabe“. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir schon bei unserem ersten Antreten für Waldhonig eine Silbermedaille erreichen konnten! |
Faulbrut – Gesundheitsmobil |
Am Samstag den 17. Mai 2008 führte Landesgesundheitswart Helmut Graf bei Burtscher Hans in St. Gerold das neue Gesundheitsmobil für die Faulbrutbehandlung vor. Interessierte aus dem Tal und Umgebung kamen zu dieser Schulung. Aus gegebenem Anlass konnten die Geräte in dem Anhänger zur Reinigung der Beuten, sowie die Sanierung von Völkern vorgeführt werden. Wir hoffen, dass wir die Faulbrut damit bald in den Griff bekommen.
Bilder ansehen |
Pfingstmontag – Ständeschau |
Ein Pflichttermin für die Imker/innen des BZV Blumenegg. Dieses Jahr waren wir bei Gohm Ewald in Düns. Er ist Obmann des BZV Schnifis – Düns und schon viele Jahre in unserem Verein Mitglied. Ewald hat einen wunderbaren Platz im Wald unterhalb von Düns. Dort stehen in zwei Bienenhäuser und im Freien ca. 40 Bienenvölker zum Teil in selbstgeschreinerten Holzbeuten. In den Bienenhäusern wird mit Hinterbehandlung geimkert. Es war ein äußerst interessanter und lehrreicher Nachmittag. Ewald konnte uns mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung begeistern. Der Familie Gohm ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewirtung! 
Bilder ansehen |
Tag der offenen Bienenhaustür |
Im Rahmen des Sommerprogramms des Biosphärenparks bei Monika Hartmann in Sonntag. Am Sonntag, den 4. Mai ließ sich Monika in die Bienenstöcke schauen und öffnete ihre Bienenhaustür. So warb man an diesem Tag der offenen Tür für Imkernach-wuchs, zeigte die tägliche Arbeit des Imkers an den Völkern, nahm dem interess-ierten Laien die Angst vor Stichen, warb für mehr Toleranz und Akzeptanz in der Bevölkerung. Die zahlreich erschienenen Imker und Nichtimker konnten sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Wer sich nach diesem Nachmittag für die Imkerei interessiert, kann sich bei Obmann August Bickel melden. Der Verein freut scih immer wieder über „Imkernachwuchs“. 
Bilder ansehen |
Am Ambrosiustag 2007 trafen sich die Imker vom bienenzuchtverein Blumenegg zu einem Preisjassen im Gasthof Falva in Blons. Jeder hatte einen kleinen Überraschungspreis, in Zeitungspapier eingepackt, mitgebracht. Nach einem kurzen Bericht von Obmann August zu aktuellen Themen, ging`s ans Jassen. Insgesamt kämpften sich 20 JasserInnen mit „Bur, Nell, Ass“ ab, bis am Ende ein Gewinner feststand. Den 1. Preis gewann Bernadette Forte. Darauf folgte Roman Dobler auf Platz 2 und Leo Forte auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Bilder ansehen |
Imkerstammtisch in Ludesch am 20. April 2007 |
Am Freitag 20. April 2007 traf man sich im Gasthof Bovel-stuba in Ludesch zu einem gemütlichen Imkerhock.  Bilder ansehen |
Jahreshauptversammlung des BZV Blumenegg 2007 in Thüringerberg |
Am 16. März 2007 fand die Jahreshauptversammlung 2007 des BZV Blumenegg im Gasthaus „Sonne“ in Thüringerberg statt.

Georg Partl wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft beim BZV Blumenegg vom Verein geehrt. Georg Partl war fast 25 Jahre Vereinskassier und wurde bereits 1988 mit dem Silberenen Ehrenzeichen des VIV ausgezeichnet. Die Überreichung der Weipplmedaille erfolgt durch den VIV. Obmann August Bickel überreichte Georg Partl als Anerkennung einen signierten Weinkrug, worüber sich der Hobby-Weinbauer sehr freute.
Für 15-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden vom VIV geehrt: Raimund Burtscher, August Bickel, Emil Battlogg und Pirmin Welte.
August Bickel Obmann BZV Blumenegg Bilder ansehen |
Jahreshauptversammlung des BZV Blumenegg 2005 in Blons |
Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Blumenegg
Am 18. März 2005 fand die Jahreshauptversammlung 2005 des BZV Blumenegg in Blons, im Gasthaus Valva, statt. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung, wurden langjährige Vereinsmitglieder von Bezirksobmann Josef Konzett geehrt  Von links nach rechts: Bezirksobmann Josef Konzett,
Beck Markus: Abzeichen in Silber von Vorarlberger Imkerverband für 13-jährige Obmanntätigkeit BZV Blumenegg
Hartmann Gebhard: Abzeichen in Silber von Vorarlberger Imkerverband für 35-jährige Mitgliedschaft BZV Blumenegg
August Bickel: Obmann BZV Blumenegg
Niederschrift zur Jahreshauptversammlung 2005 des BZV Blumenegg |
Am Dienstag, den 27.04.04 war die 3 und 4 Klasse der Volksschule St. Gerold zu Besuch beim Schau-Bienenkasten des Bienenzuchtvereines Blumenegg, 
Der Schau-Bienenkasten steht unter der Hauptschule Großes Walsertal in Blons und ist frei zugänglich zu besichtigen. Obwohl die Kinder im Unterricht gut auf das Thema Bienen vorbereitet worden sind, konnten sie bei Obmann August Bickel noch viel über Bienen und deren Lebensweise erfahren. Durch die Glasscheiben konnten sie das Treiben im Bienenvolk besichtigen und sogar die Königin bei der Eiablage beobachten.
Bilder ansehen |
Imkertreffen mit Weinkost |
Traditionell treffen sich die Imker des Bienenzuchtvereins am Pfingsmontag bei einem Ihrer Mitglieder. Diesmal waren sie bei Richard und Martha Zech in Marul zu Gast. Da es regnete, besichtigten die Imker das Bienenhaus nur kurz, denn in der Bauernstube hatte Martha Zech schon eine zünftige Jause vorbereitet.  Und als besondere Überaschungen gab es als Schlechtwetterprogram, eine Weinverkostung! Verkostet wurden 5 verschiedene Weine von Michael Händler, einem Weinhauer aus St. Margareten im Burgenland, der gerade in Marul auf Urlaub war. Unter fachmännischer Anleitung wurde viel Wissenswertes über Wein und Weinbau vermittelt. Mehr über den Weinbaubetrieb unter www.weinbau-haendler.at
Zum Abschluß wurde noch die Biosennerei Marul besichtigt. Klaus Pfefferkorn, der Senn von Marul machte gruppenweise Führungen zu den Sennkesseln und in den Käsekeller und so wurde es trotz schlechtem Wetter ein ereignisreicher Tag mit vielen neuen Eindrücken.
Der Obmann bedankt sich hiermit bei der Familie Zech für die Einladung und die super Verpflegung, sowie den Imkern für ihr zahlreiches Kommen. Bilder ansehen |
2. Imkerstammtisch 2004 in Raggal |
Der 2. Imkerstammtisch 2004 fand in Raggal statt. 
Bilder ansehen |
1. Imkerstammtisch 2004 in Thüringen |
Der 1. Imkerstammtisch fand heuer im Gasthaus Blumenegg in Thüringen statt.

15 Imker und Imkerinnen kamen um sich näher kennen zu lernen und ihr Fachwissen in gemütlicher Runde unter Beweis zu stellen. |
Belegstellenfest Sommer 2004 in Rotenbrunnen |
Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch und gemütiches beisammensein in unberührter Natur. 
Bilder ansehen |
|